Personalplanung

Personalplanung
1. Begriff: P. ist die gedankliche Vorwegnahme zukünftiger personeller Maßnahmen. P. soll dafür sorgen, dass kurz-, mittel- und langfristig die im Unternehmen benötigten Arbeitnehmer in der erforderlichen Qualität und Quantität zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort und unter Berücksichtigung der unternehmenspolitischen Ziele zur Verfügung stehen. Die P. ist Teilaufgabe der  Personalwirtschaft und Teil der  Unternehmensplanung.
- 2. Teilbereiche: P. vollzieht sich in mehreren Prozessabschnitten: (1) Ermittlung des  Personalbedarfs; (2) Planung der  Personalbeschaffung; (3) Planung der  Personalentwicklung; (4) Planung des  Personaleinsatzes; (5) Planung der  Personalfreisetzung.
- 3. Voraussetzungen: Eine aussagekräftige P. verlangt, dass umfassende Informationen über die Stellen, Personen, interne und externe Faktoren in die Planung einfließen. Hierzu ist ein gut ausgebautes, dem Datenschutz Rechnung tragendes  Personalinformationssystem erforderlich.
- 4. Arbeitsrechtliche Regelungen: Nach § 92 BetrVG ist der Betriebsrat hinsichtlich der P. zu informieren und beratend zu beteiligen. Entsprechend dem Zweck der Vorschrift umfasst der Begriff der P. v.a. den gegenwärtigen und künftigen Personalbedarf in quantitativer und qualitativer Hinsicht, zudem die sich aus dem Personalbedarf ergebenden personellen Maßnahmen. Die Unterrichtung muss umfassend sein, soweit eine Planung bereits vorliegt. Das Stadium der Planung ist erreicht, wenn die Überlegungen über Personalbedarf und Personaldeckung so weit gediehen sind, dass man sie als Vorgabe ansehen kann, nach der der Arbeitgeber in der betrieblichen Personalpolitik künftig verfahren will.
- Nach § 92 II BetrVG kann der Betriebsrat, soweit eine P. noch nicht besteht, dem Arbeitgeber Vorschläge für ihre Einführung und Durchführung machen. Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, den Vorschlägen zu folgen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Personalplanung — ist ein Teil der Unternehmensplanung[1]. Sie soll in die nahe, mittlere und ferne Zukunft vorausschauend alle Maßnahmen berücksichtigen, die erforderlich sind, damit dem Unternehmen zur Erreichung seiner Ziele die dazu erforderlichen Mitarbeiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalplanung — Per|so|nal|pla|nung, die (bes. Wirtsch.): Einplanung von ↑ Personal (a). * * * Personalplanung,   Gesamtheit der Maßnahmen, die der zukünftigen, quantitativen, qualitativen, zeitlichen und örtlichen Bereitstellung des zur unternehmerischen… …   Universal-Lexikon

  • Personalplanung — Per|so|nal|pla|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Laufbahnplanung — ⇡ Personalplanung, ⇡ Karriereplanung …   Lexikon der Economics

  • Human Resource Management — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Human resource — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitarbeiter-Management — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalbereich — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalmanagement — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalmanager — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”